
Auditorio de Tenerife im Spanien-Lexikon
Das Auditorio de Tenerife ist ein sehr auffallendes Wahrzeichen von Santa Cruz de Tenerife. Das Bauwerk ist eine Kongress- und Konzerthalle. Die Idee für diese Konzerthalle geht zurück bis 1970. Lange war der Standort ungewiss. Nachdem die südlich des alten Stadtkerns gelegene Ölraffinerie dieses Stadtviertel bestimmend geprägt hatte, begann hier ein völliger Stadtumbau. Zwischen den Wolkenkratzern und den Ladenzentren entstand hier eine von Santiago Calatrava gestaltete Messehalle. Zwischen dem neu gestalteten Stadtviertel als auch dem Hafen fand man letzten Endes doch noch den Platz für das Auditorium. Das Gebäude liegt auf einem 2,1 Hektar beträchtlichen Grundstück. Es liegt sogleich am Atlantik. Auf der einen Seite findet man den Hafen von Santa Cruz de Tenerife sowie den Parque Maritimo. Der Sockel, der immerhin 60 Meter breit ist, schwingt sich bis 57 Meter hoch. Er hört nach etwa 100 Metern in der Spitze auf. Diese Betonspitze hat keine wesentliche Funktion. Sie wird nur zur Erhellung vom Konzertgebäude von oben benutzt. Die äußere Umhüllung dieses Gebäudes ist mit trencadís überzogen. Diese vielen Bruchstücke weißer Fliesen geben dem Gebäude seine markante Wirkung. Im Inneren dieses Gebäudes befinden sich 2 Säle, die für Veranstaltungen genutzt werden. Die Säle teilen sich einen Eingangsbereich. Das Auditorio de Tenerife war von Anfang an als Konzert- sowie auch als Kongresshalle beabsichtigt. Die Hallen sind die Heimat des Orquesta Sinfónica de Tenerife. Dieses Orchester ist eines der besten Sinfonieorchester in Spanien. Jedes Jahr im Januar und Februar wird hier das Festival de Música de Canarias veranstaltet. Durch die vereinzelten Operngastspiele sowie die optische Gleichartigkeit mit dem Opernhaus in Sydney wird es auch zum Teil das Opernhaus von Teneriffa genannt.
In diesem Artikel wird das Thema Auditorio de Tenerife behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.